Der TTV St. Hubert meldet in der Saison 2022/2023 drei Jugendmannschaften in den Altersklassen U13, U15 und U19. Zum wiederholten Mal kann auf eine außerordentlich erfolgreiche Saison zurückgeblickt werden. Die U19 konnte am letzten Spieltag vom 1. Tabellenrang nicht mehr verdrängt werden. Die Spieler Frederik Hesse, Ben Janßen-van Hoof, Maximilian Ebest, Lukas Gleumes und Jasper van der Rijt gelingt der Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Die U15-Mannschaft mit den Spielern Frederik Hesse, Lukas Gleumes, Janik Boves, Timo Uhlenbrock, Simon Derks und Theo Heitland erreichten einen starken 4. Platz in der 1. Kreisklasse. Das Team der U13 um Frederik Hesse, Theo Heitland, Nils Müller, Niklas Eicker, Carina Eichwald und Eric Brouns spielen in der Kreisliga und belegen zum Abschluss der Saison den 9. Tabellenplatz. Gerne weisen wir an dieser Stelle auf die Trainingsmöglichkeiten, welche ohne Voranmeldungen besucht werden können, hin. Seit knapp 2 Jahren findet freitags zwischen 16 Uhr und 17 Uhr das Anfänger-Tischtennis-Training für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Für Jugendliche ab 12 Jahren bietet der TTV das Jugendtraining dienstags und donnerstags von 18.00-19.30 Uhr an.
Aber auch die Senioren haben Grund zu feiern. Die Damen-Mannschaft belegt in der 2. Bezirksklasse einen hervorragenden 2. Tabellenplatz. Die Herren-Mannschaft erreicht in der Kreisliga einen sehr guten 4. Tabellenplatz. Mit diesem Ergebnis kann sich die Mannschaft noch gute Hoffnungen machen, in der kommenden Saison auf Bezirksebene den Schläger zu bewegen. Das vorsorgliche Relegationsspiel gegen die Mannschaft aus Rees-Groin wird mit 9:5 Spielen gewonnen.
Die Planungen für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren. Wie in der abgelaufenen Spielzeit wird der TTV auf jeden Fall mit 3 Jugendmannschaften den Spielbetrieb aufnehmen. Bei dem starken Zulauf ist eine Erhöhung der Mannschaftsanzahl höchst wahrscheinlich. Da zusätzlich die Anzahl der Aktiven im Seniorenbereich wächst, wird in der Saison 2023/2024 eine zweite Herrenmannschaft das Portfolio des Vereins abrunden.
Alle Beiträge von admin
Jahreshauptversammlung 2022
Am 29.11.2022 konnte der 1. Vorsitzende, Dr. Michael Gehlen, zur Jahreshauptversammlung 14 Vereinsmitglieder herzlich begrüßen.
Gerne berichtet Dr. Gehlen, seit nunmehr 26 Jahren im Amt, von der überaus positiven und stabilen Entwicklung des Vereins. Er freue sich auf das Jahr 2023 in dem der Verein sein 70jähriges Jubiläum feiere. Die Planung zu einer internen Vereinsaktivität wird im Januar gestartet. In schwierigen Zeiten, wo andere Vereine von Mitgliederschwund berichten, kann der TTV stolz behaupten ein wachsender Verein zu sein. Aktuell zählt der Verein 56 Aktive, davon circa 20 Jugendliche und Kinder. Leider liegt zwischen Zuversicht und Freude auch Trauer. So wurde dem kürzlich verstorbenen Vereinsmitglied, Heike Louven, mit einer Schweigeminute gedacht. Es folgt die Verlesung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung aus 2021 und des Geschäftsberichts durch den Geschäftsführer, Gottfried Haffmans. Nachfolgend berichten Andreas Hinckers, Sportwart des TTV, und der Jugendwart, Ingo Klüsserath, über die Erfolge des letzten Jahres. Letzterer hebt hervor, dass die kontinuierliche Arbeit nun massive Früchte trägt. Zur kommenden Jugendsaison wird eine dritte Jugendmannschaft den Spielbetrieb aufnehmen. Seit nun mehr 5 Jahren forciert der TTV die Jugendarbeit und kann mit Stolz berichten, der einzige Tischtennisverein in der Stadt Kempen mit einer intakten Jugendförderung zu sein. Jugendtrainer Marlon van Treel ergänzt, dass bereits einige Kempener den Weg in die Sporthalle an der St. Huberter Grundschule gefunden haben. Die Trainingszeiten der Jugendlichen sind am Dienstag und Donnerstag jeweils von 18 Uhr bis 19:30 Uhr. Zudem bietet der Tischtennisverein St. Hubert ein spezielles Anfängertraining für Kinder von 6 bis 12 Jahre am Freitag von 16 bis 17 Uhr an. Angelehnt ist das Training an das Programm des WTTV „Tischtennisspiel in der Grundschule“. Dabei geht es primär um die Heranführung an Rückschlagsportarten. Ein kostenloses Schnuppertraining ist ohne Voranmeldung möglich. Nachfolgend konnte der Kassierer Willi Scholz eine stabile Kassenlage für das Jahr 2021 aufzeigen. Die Kassenprüfer, Andreas Schwander und Markus Laurenzen, konnten trotz hartnäckiger Prüfung keine Unstimmigkeiten feststellen. Den Antrag zur Entlastung des Vorstands wurde einstimmig angenommen. Ebenfalls einstimmig gestalteten sich die fälligen Neuwahlen des Vorstandes. Dr. Michael Gehlen wurde als 1. Vorsitzender, Andreas Hinckers als Sportwart und Willi Scholz als Kassierer für zwei weitere Jahre gewählt. Neben Andreas Schwander wurde Rainer von Keutz als Kassenprüfer bestellt.
Highlight des Abends : Michael Gehlen wird durch Fritz Haffmans zu seiner 50jährigen Vereinszugehörigkeit mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Aus dem Archiv des Vereins konnte ein Spielerpass und der historische Aufnahmeantrag an den Jubilar übergeben werden.
Vereinsmeisterschaften 2022
Am 07.05.2022 wurden die Vereinsmeisterschaft der Herren und der Jugend in der kleinen Turnhalle in St. Hubert ausgetragen.
Zu dieser Veranstaltung, welche die Vereinsmeister in der Einzel- und Doppelkonkurrenz suchte, konnten zahlreiche aktive und ehemalige Spieler des TTV begrüßt werden. Nach vielen intensiven Spielen konnte Ingo Klüsserath seinen Einzelsieg aus 2019 wiederholen. In einem hochklassigen Finale unterlag Gottfried Haffmans. Den 3. Platz konnten sich Andreas Hinckers sichern.
Bei der Jugend U15 holte sich Janik Boves den Siegerpokal. Lukas Gleumes und Jasper van der Rijt belegten die weiteren Plätze.
Die Doppelkonkurrenz wurde in diesem Jahr generationsübergreifend ausgespielt. Es wurden Doppelpaarungen aus je einem Jungendspieler und einem Spieler der Senioren gebildet. Am Ende konnte sich die Paarung Jasper van der Rijt mit Ingo Klüsserath über den Titel freuen. Auf dem zweiten Platz belegten Lukas Gleumes und Konrad Nolten-Falk. Das Podium komplettierten Janik Boves und Andreas Hinckers.
Im Vereinslokal „Nachos Hut“ wurden neben vieler Anekdoten und alter Geschichten ein Ausklang mit Speisen und Getränken gefunden.
Weitere Informationen zum Vereinsleben des TTV finden Sie auf unserer Homepage unter www.ttv-st-hubert.de.
Michael Kursawa
TTV St. Hubert startet Anfängertraining U12
Ab den Osterferien 2022 bietet der Tischtennisverein St. Hubert ein spezielles Anfängertraining für Kinder von 6 bis 12 Jahre jeweils freitags von 16-17 Uhr an. Angelehnt ist das Training an das Programm des WTTV „Tischtennisspiel in der Grundschule“. Dabei geht es primär um die Heranführung an Rückschlagsportarten – auch ohne, dass immer gleich Tischtennistische aufgestellt werden müssen. Ein kostenloses Schnuppertraining ist ohne Voranmeldung möglich.
Für die „Großen“ bietet der TTV weiterhin Jugendtraining dienstags und donnerstags von 18.00-19.30 Uhr an. Seit mehreren Jahren meldet der TTV nunmehr zwei Jugendmannschaften, derzeit in den Kategorien U15 bzw. U18 Jahren. Den letzten Kreismeister in der Kategorie U11 stellte der Verein 2019. Hieran gilt es nun nach der Pandemie wieder anzuknüpfen.
Jahreshauptversammlung 2021
Am 17.11.2021 konnte der 1. Vorsitzende, Dr. Michael Gehlen, zur Jahreshauptversammlung 15 Vereinsmitglieder der Tischtennisabteilung und 4 Damen der Gymnastikabteilung herzlich begrüßen.
Zu Beginn wurde dem kürzlich verstorbenen Gründungsmitglied, Jakob Louven, mit einer Schweigeminute gedacht.
Bedingt durch Corona konnte im Jahr 2020 keine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Daher hatte die Verlesung der Niederschrift vom Mai 2019 durch den Geschäftsführer, Gottfried Haffmans bereits nostalgischen Wert.
Dem Geschäftsbericht für die Jahre 2020 und 2021 folgten die Berichte des Sportwartes, Andreas Hinckers, und des Jugendwartes, Ingo Klüsserath. Letzterer hebt hervor, dass trotz der langfristigen Einstellung des Trainingsbetriebs keine Spielerverluste zu beklagen sind. Weiterhin sieht er viel Potential und eine hohe Motivation seiner Schützlinge. Mit einer Anzahl von durchschnittlich 12 Jugendlichen ist das Training sehr gut besucht.
Die geschätzten Damen der Gymnastikabteilung konnten von einem guten Zusammenhalt während der pandemischen Lage berichten. In privaten Gärten konnte der Trainingsbetrieb regelmäßig weitergeführt werden.
Nachfolgend konnte der Kassierer Willy Scholz eine stabile Kassenlage für die Jahre 2019 und 2020 im Kassenbericht aufzeigen. Die Kassenprüfer, Jörg Friedenberg und Markus Laurenzen, konnten trotz hartnäckiger Prüfung keine Unstimmigkeiten feststellen.
Den Antrag zur Entlastung des Vorstands wurde einstimmig angenommen.
Durch den Ausfall der Jahreshauptversammlung im Jahr 2020, mussten die nun eigentlich in 2020 fälligen Vorstandswahlen nachgeholt werden.
Nun ein Jahr geschäftsführend im Amt, wurden Dr. Michael Gehlen als 1. Vorsitzender, Andreas Hinckers als Sportwart und Willy Scholz als Kassierer für ein weiteres Jahr gewählt.
Laut Vereinssatzung folgten die turnusmäßigen Wahlen des restlichen Vorstands. Gottfried Haffmans als Geschäftsführer, Werner Hinckers als 2. Vorsitzender, Ingo Klüsserath als Jugendwart und Michael Kursawa als Pressewart wurden wir zwei weitere Jahre in Ihren Ämtern bestätigt.
Neben Markus Laurenzen wurde Andreas Schwander als Kassenprüfer bestellt.
Weitere Informationen und Bilder zum Vereinsleben des TTV finden Sie auf unserer Homepage unter www.ttv-st-hubert.de.
Michael Kursawa
sofortige Einstellung des Tischtennistrainings
Hallo zusammen,
angesichts der zunehmend kritischen Corona-Lage hat sich der Vorstand des TTV St. Hubert für eine sofortige Einstellung des Tischtennistrainings bis voraussichtlich Ende des Jahres 2020 ausgesprochen.
Wir hoffen, dass wir ab Januar wieder regulär trainieren und die TT-Saison weiterführen können. Bleibt alle gesund.
Der Vorstand des TTV St. Hubert
Vereinsmeisterschaften 2019
Im Gegensatz zum Vorjahr, wurde die Vereinsmeisterschaft der Herren in diesem Jahr nicht über mehrere Wochen während der Trainingseinheiten, sondern wieder an einem Tag veranstaltet. Zu dieser Veranstaltung, welche die Vereinsmeister in der Einzel- und Doppelkonkurrenz suchte, konnte der 1. Vorsitzende des Vereins, Dr. Michael Gehlen, 15 Aktive begrüßen.
Nach vielen intensiven Spielen konnte Ingo Klüsserath den Sieg feiern.
In einem hochklassigen Finale unterlag Andreas Schwander.
Die dritten Plätze konnten Werner Hickers und Helmut Weiß erringen.
Die Doppelkonkurrenz konnten Marlon van Treel und Michael Kursawa für sich entscheiden.
Im Finale konnten die beiden Nachwuchsspieler Andreas Schwander und Markus Laurenzen besiegen.
In den jeweiligen Halbfinals wurden die Paarungen Ingo Klüsserath und Gerd May, sowie Andreas Hinckers und Helmut Weiß eliminiert.
v.l.nr.: Werner Hinckers, Ingo Klüsserath, Andreas Schwander, Helmut Weiß
Im Vereinslokal „Poststuben“ wurde die Siegerehrung veranstaltet und der Ausklang mit Speisen und Getränken gefunden.
Michael Kursawa
Schüler C beim Bambini-Cup erfolgreich
Die jüngsten Tischtennisspieler des St. Huberter TTV konnten ihre erste Saison in der Kategorie „Unter 11 Jahren“ erfolgreich abschließen, indem sie von den sechs Mannschaften im Kreis Krefeld Platz 3 belegten.
Das Team um Spitzenspieler Simon Linzen, der in allen Spielen ungeschlagen blieb, konnte vor allem durch eine deutliche spielerische Steigerung am 3. Spieltag überzeugen. Janik Boves, Janis und Jacob Scheiermann sowie Mark Janßen-van Hoof trugen allesamt durch ihre Siege zum Erfolg der Mannschaft bei.
Siegen gegen Schaephuysen und Meerbusch und Unentschieden gegen Rheinhausen und Nieukerk stand nur eine Niederlage gegen Anrath gegenüber.
In der Rückrunde wird man erneut angreifen. Vermutlich konkurrieren dann insgesamt 7 Teams um den Titel im Kampf um den Bambini-Cup.
Ingo Klüsserath
TTV St. Hubert stellt den Kreismeister im Schüler-Tischtennis
Nach vielen Jahren der Entbehrung konnte der Tischtennisverein St. Hubert wieder einen Kreismeistertitel ins Kendeldorf holen: Simon Linzen, 10 Jahre alt, gelang Mitte September in Duisburg-Homberg der erste große persönliche Tischtennis-Coup, indem er sowohl im Einzel als auch im Doppel (gemeinsam mit Moritz Konrad aus Nieukerk) Kreismeister in der U11-Konkurrenz wurde.
Aus der Gruppe ging Simon als Gruppenerster ohne Satzverlust hervor, um dann im Viertel- und Halbfinale ebenfalls souverän zu gewinnen. Erst im Endspiel musste er einen Satz abgeben, gewann dieses nach knappen Sätzen aber schlussendlich mit 3:1.
Damit machte der St. Huberter deutlich, was in ihm steckt – immerhin spielt er erst seine zweite Tischtennis-Saison und nimmt bereits am Kreisstützpunkttraining teil, und überdies wird klar, dass die Wiederaufnahme und der Neustart des Tischtennis-Jugendbereichs des TTV St. Hubert erste Früchte trägt.
Das Training findet donnerstags von 18-19 und freitags von 16-17 Uhr in der Turnhalle der Grundschule statt. Wer möchte, kann gerne zum Schnuppern kommen.
Die Jugendtrainer Ingo Klüsserath und Marlon van Treel gestalten das Training für die Altersgruppen zwischen 10 und 16 Jahren abwechslungsreich, technikorientiert, aber bewusst ohne Leistungsdruck. Derzeit befinden sich drei Schülermannschaften in Wettbewerben.
Jahreshauptversammlung 2019
Am 23.05.19 konnte der 1. Vorsitzende, Dr. Michael Gehlen zur Jahreshauptversammlung 16 Vereinsmitglieder begrüßen. Die Erleichterung, dass in der Turnhalle nach 8 Monaten Bauzeit wieder funktionstüchtige Duschen vorhanden sind, war jedem Mitglieder anzumerken. Das nächste Projekt, die Verbesserung der Beleuchtung in der Halle, ist schon gefunden. Nach der Verlesung der Niederschrift und des Geschäftsberichtes durch den Geschäftsführer, Gottfried Haffmans, folgten die Berichte des Sportwartes, Andreas Hinckers, und des Jugendwartes, Ingo Klüsserath. Letzterer sieht viel Potential und eine hohe Motivation seiner Schützlinge. Mit einer Anzahl von durchschnittlich 14 Jugendlichen ist das Training sehr gut besucht. Erste Erfolge in der Meisterschaft und im Milchcup – einem Tischtennis-Rundlaufturnier, welche durch die Grundschulen veranstaltet wird – konnten gefeiert werden. Des Weiteren verkündet er, dass in der kommenden Saison der TTV mit drei Mannschaften in den Jugendspielklassen vertreten sein wird.
Kassierer Willy Scholz konnte eine stabile Kassenlage, trotz Investitionen in neue Trikots, ausrufen. Selbstverständlich durfte der Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ nicht fehlen. Gottfried Haffmans als Geschäftsführer, Werner Hinckers als 2. Vorsitzender, Ingo Klüsserath als Jugendwart und Michael Kursawa als Pressewart wurden wir zwei weitere Jahre in Ihren Ämtern bestätigt. Neben Jörg Friedenberg wurde Markus Laurenzen als Kassenprüfer bestellt.